Erfolgsquellenanalyse

Erfolgsquellenanalyse
wichtiges Aufgaben- und Anwendungsgebiet der  Deckungsbeitragsrechnung auf Basis der  Einzelkostenrechnung. Von den Erlösen und Deckungsbeiträgen der jeweils speziellsten Bezugsobjekte ausgehend wird durch mehrstufiges oder zeitlich fortschreitendes Zusammenfassen der Deckungsbeiträge und stufenweises bzw. sequenzielles Abdecken gemeinsamer Kosten bzw. Ausgaben das Zusammenfließen der Erfolgsquellen aus unterschiedlichen Sichten objekt- und periodenbezogen oder periodenübergreifend im Rahmen problemadäquater Bezugsobjekthierarchien offen gelegt. Bes. ergiebig sind zeitlich fortschreitende und mehrdimensionale Analysen, bei denen bestimmte Teile einer Bezugsobjekthierarchie mit denen anderer Bezugsobjekthierarchien als Schnittmenge mehrerer „Sichten“ untersucht werden. Bes. zu beachten sind schwer quantifizierbare Verbundbeziehungen auf der Erlös- und Kosten- oder Ausgabenseite (Ausgabenverbundenheit,  Erlösverbundenheit,  technologisch verbundene Produktion).
- Vgl. auch  Absatzsegmentrechnung,  Zeitablaufrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entscheidungsorientiertes Rechnungswesen — I. Begriff/Zweck:Im e.R. werden die Vorbereitung und Kontrolle von Entscheidungen in den Vordergrund gerückt, und zwar auf allen Ebenen der Unternehmensorganisation und in allen Funktionsbereichen. Mögliche kognitive Begrenzungen und… …   Lexikon der Economics

  • Absatzsegmentrechnung — Absatzsegmentanalyse, Segmentrechnung, Vertriebskostenrechnung. 1. Begriff: Kostenrechnerische Zuordnung der ⇡ Absatzeinzelkosten und ⇡ Absatzgemeinkosten auf einzelne Absatzsegmente (z.B. Abnehmergruppen, Absatzgebiete, Produkte oder… …   Lexikon der Economics

  • Erfolgsrechnung — 1. Begriff: Ermittlung des ⇡ Erfolgs einer wirtschaftenden Institution innerhalb eines Zeitabschnitts (⇡ Totalrechnung, ⇡ Periodenerfolgsrechnung). Die Art der zu erfassenden Rechengrößen hängt von den Zielen der jeweiligen Institution ab. a) E.… …   Lexikon der Economics

  • Erfolgsspaltung — Erfolgsaufspaltung. 1. I.e.S.: Aufteilung des Unternehmungsergebnisses in ⇡ Betriebsergebnis und ⇡ neutrales Ergebnis. 2. I.w.S.: Jeder nach Quellen gegliederte Erfolgsnachweis, z.B. Aufspaltung des Erfolgs nach regionalen Gesichtspunkten (nach… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”